Lesermeinungen:
Hat eine Wohnung Mängel, ist das oft ein Grund für eine Mietminderung. Doch wie hoch kann die Mietminderungsquote ausfallen? Anhaltspunkte hierfür liefert die Mietminderungstabelle.
Wohnwertmindernde Mängel in der Wohnung müssen Mieter nicht hinnehmen. Vermieter sind in der Pflicht, diese möglichst schnell zu beheben. Kommt ein Vermieter dieser Pflicht nicht nach, kann der Mieter unter Umständen eine Mietminderung durchsetzen. Dafür ist eine Mängelanzeige nötig. Die folgende Mietminderungstabelle listet Urteile von Amts- und Landesgerichten bis hin zu Urteilen des Bundesgerichtshofs sowie die erzielten Mietminderungsquoten auf. Die Urteile beziehen sich aber immer auf den konkreten Einzelfall. So bedeutet „Schimmel in der Wohnung“ nicht immer eine fixe Minderungsquote – es kommt auch immer auf das Ausmaß und den Schweregrad des Mangels an.
Mängel können unterschiedlichster Natur sein. Von ausfallenden Heizungen über Schmutz und Dreck bis hin zu Lärmbelästigungen oder Feuchtigkeit und Schimmelbildung gibt es viele Gründe, die Miete zu mindern. Selbst Gestank und rauchende Nachbarn können unter Umständen ein Mietminderungsgrund sein.
Achtung: Mietminderungstabelle hat keine Allgemeingültigkeit:
Die Mietminderungstabelle bietet eine Übersicht über einige bisher gesprochene Urteile, die sich jedoch immer auf den konkreten Einzelfall beziehen. Sie dient Mietern deshalb nur als grobe Orientierung, ob eine Mietminderung in Betracht kommt und in welcher Größenordnung sich die Mietminderungsquote bewegen könnte. Da es sich bei den Urteilen um Einzelfallentscheidungen handelt, hat diese Tabelle keine Allgemeingültigkeit.
Grund der Mietminderung | Mietminderung | Gericht und Urteil |
Mäuseplage in der Stadtwohnung | 100 Prozent | AG Brandenburg a. d. Havel, 32 C 520/00 |
Komplettausfall der Elektrik | 100 Prozent | AG Neukölln, 15 C 23/87 |
Ausspionieren des Mieters / Verletzung Intimsphäre | 100 Prozent | AG München, 473 C 18682/06 |
Erhebliche Beeinträchtigung durch Bauarbeiten bei Dachgeschossausbau | 80 Prozent | LG Hamburg, 307 S 135/95 |
Rattenbefall in der Wohnung | 80 Prozent | AG Dülmen, 3 C 128/12 |
Ständige Feuchtigkeit, Schimmelpilzbildung in Küche, Wohn- und Schlafzimmer | 80 Prozent | LG Berlin, 65 S 205/89 |
Mietminderung bei Überschwemmungsschaden nach extremem Starkregen | 80 Prozent | AG Friedberg, C 389/82 |
Ausfall der Heizung - Oktober bis April | 70 Prozent | LG Berlin, 61 S 37/02 |
Teilausfall Heizung | 70 Prozent | AG Görlitz, 3 C 1347/96 |
Lärm aufgrund Baumaßnahmen im Wohnhaus | 60 Prozent | AG Hamburg, 44 C 1605/86 |
Gerüst vor der Dachgeschosswohnung, Dacharbeiten | 50 Prozent | BHG, VIII ZR 181/12 - |
Starker Nachbarlärm | 50 Prozent | AG Braunschweig, 113 C 168/89 (9) |
Verstopfte Toilette | 50 Prozent | AG Hannover, 559 C 3475/08 |
Aufzug defekt - Mieter darauf angewiesen | 50 Prozent | AG München, 425 C 11160/15 |
Vermieter stellt Wasser ab | 50 Prozent | Frankfurt (Oder), 15 S 112/17 |
Gestank durch Tiere | 45 Prozent | AG Köln, 201 C 457/87 |
Fogging / Schwarzfärbung | 40 Prozent | AG Düsseldorf, 30 C 10487/08 |
Großbaustelle | 35 Prozent | LG Hamburg, 333 S 13/01 |
Schadstoffbelastung wegen mangelhaftem Parkettkleber | 30 Prozent | BHG, VIII ZR 411/12 - |
Lärm wegen Touristen | 20 Prozent | BHG, VIII ZR 155/11 |
Hitze in Neubau | 20 Prozent | AG Hamburg, 46 C 108/04 |
Hundekot im Treppenhaus | 20 Prozent | AG Münster, 8 C 749/94 |
Defekter Fahrstuhl | 20 Prozent | AG Berlin-Mitte, 10 C 24/07 |
Schimmel nach Modernisierung | 10 Prozent | AG Gotha, 2 C 116/02 |
Mülltonne fehlt | 10 Prozent | AG Lichtenfels, 1 C 191/00 |
Taubendreck | 10 Prozent | AG Altenberg, 5 C 857/04 |
Schreie, laute Musik, Türenschlagen | 10 Prozent | AG Bergheim, 23 C 147/12 |
Schwer schließbare Fenster | 10 Prozent | AG Münster, C 20/82 |
Rauchende Nachbarn | 10 Prozent | LG Berlin, 67 S 307/12 |
Kilian Treß26.07.2021
Pia walter am 14.03.2022 11:04
P.walter
Drei Wochen Großbaustelle in Nachbarwohnung. Baustaub bei uns in der ganzen Wohnung. Weder Vermieter, noch Polizei sind verantwortlich. Es heißt man muss es aushalten. Ist das richtig?
auf Kommentar antwortenP. KRAUSE am 06.03.2022 12:05
Seit 2 Tagen Heizungsausfall in der Goethestr. 3, Trotz Meldung an die Havarieabtg. durch verschiedene Hausbewohner keine Reaktion durch die Tag, auch keine Information, schlage Mietminderung von 50 Proz. vor
auf Kommentar antwortenTina-53 am 01.03.2022 20:16
Toll. Ich hab Vermieter, der mir seit 24.12.21die Hzg auf 18.5grad reduziert und ab 24.1. ganz ausmacht. Vermieterschikanen kenn ich zur Genüge.
Jetzt einstweilige Verfügung Androhung von 25 000 Euro Strafe bzw. 6 Monate Haft.
Dieser Psychopath gehört in die geschlossene Forensik m. E.
auf Kommentar antworten