Lesermeinungen:
Zu hohe Nebenkosten, unerwartet laute Nachbarn, zeitbefristeter Kündigungsausschluss – von der Wohnungssuche, über die Besichtigung der Wunschimmobilie bis hin zu Einzug und Schlüsselübergabe kann einiges schiefgehen. Wir haben die passende Checkliste für Wohnungssuchende.
Schritt für Schritt ins neue Zuhause mit unserer immowelt Checkliste
Wer umziehen will, sollte schon bei der Wohnungssuche auf ein paar Dinge achten und sich Gedanken zu Eckdaten der Suche machen:
Vor dem Umzug sollten Mieter ihre Ansprüche an die neue Wohnung genau definieren:
Meist haben Mieter noch weitere ganz konkrete Vorlieben, wie etwa eine Abstellkammer oder einen extra Fahrradkeller, auf die sie bei der Wohnungssuche achten.
Das größte Immobilienangebot finden Immobiliensuchende längst online. Auf immowelt .de einfach die gewünschten Kriterien der neuen Wohnung eingeben. Wer nicht auf Anhieb etwas findet, kann den immowelt Suchassistenten nutzen.
Bei der Wohnungssuche können Mieter nach Wohnungen suchen, die direkt vom Eigentümer angeboten werden oder die Hilfe eines Maklers in Anspruch nehmen.
Seit Einführung des Bestellerprinzips sind Mieter nur noch dann verpflichtet, eine Provision zu zahlen, wenn sie den Makler auch selbst beauftragt haben. In diesem Fall beläuft sich die Provisionshöhe in der Regel auf zwei Monatskaltmieten zuzüglich der Mehrwertsteuer. Allerdings hat es viele Vorteile, einen Makler zu beauftragen: Denn der Immobilienprofi findet am ehesten die Immobilie, die am besten zum Mieter passt. Außerdem hat er gute Marktkenntnisse und kann beurteilen, ob die Miethöhe angemessen ist oder nicht.
Wie überall gibt es auch im Immobilienbereich schwarze Schafe. Besonders Acht geben sollten Mieter bei Angeboten, bei denen der vermeintliche Vermieter vorab Geldzahlungen verlangt. Auch kostenpflichtige Angebotslisten sind unseriös.
Ist schließlich eine Wohnung gefunden und der Kontakt mit dem Makler oder Vermieter hergestellt, kann die Wohnung besichtigt werden. Bei der Wohnungsbesichtigung sollten Mieter auf Dinge, wie die Umgebung achten, damit sie später keine unangenehme Überraschung zu erleben.
Passt die Umgebung, sollten Mieter die künftige Mietwohnung genau unter die Lupe nehmen:
Zur Unterzeichnung des Mietvertrags verlangt der Vermieter meist ein paar Nachweise und Unterlagen von seinem künftigen Mieter:
Jetzt Schufa-Auskunft bestellen.
Jetzt PDF zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung downloaden
Wenn der Mieter seine Traumwohnung gefunden hat, kann er den Mietvertrag unterzeichnen. Auf folgende Punkte sollten Mieter besonders achten, bevor sie ihre Unterschrift unter den Vertrag setzen:
Ist der Mietvertrag unterschrieben, kann es praktisch mit dem Einzug losgehen. Zuvor wird die Wohnung dem neuen Mieter aber vom Vermieter übergeben – und auch diese Übergabe birgt ein paar Stolpersteine.
Mieter sollten unbedingt darauf achten, in einem Übergabeprotokoll mögliche Schäden festzuhalten – dazu zählen beispielsweise Kratzer im Parkett, feuchte Stellen und Wasserflecken. So schützen sich Mieter vor ungerechtfertigten Forderungen, wenn sie später einmal ausziehen. Auch die aktuellen Stände der Strom- und Gaszähler sollten vermerkt werden.
Ines am 25.09.2023 02:57
Was bedeutet Anzeige "inaktiv"? Wird sie irgendwann wieder reaktiviert?
auf Kommentar antwortenCarmen am 29.03.2023 13:39
Ich suche schon lange eine Erdgeschosswohnung da ich aus Gesundheitlichen Gründen die Treppen nicht mehr steigen kann.Hab eine gebrochene Hüfte und Bandscheibenvorfälle.Trotz Genehmigung vom Jobcenter zu einem Umzug und einem Ärztlichem Attest werde ich immer wieder abgewiesen.Das Ärztliche Attest wäre nicht maßgebend so mein derzeitiger Vermieter.Kann und will ich so nicht hinnehmen.Man wird regelrecht ausgegrenzt.
auf Kommentar antwortenMiroslav Buchta am 11.05.2020 14:55
"Guten Tag,
mein Name ist Sona Pospisolova. Mein Freund Miroslav Buchta und ich sind eine junge Familie. Wir haben eine Tochter. Sie heißt hat Elisabeth Buchta und ist 7 Jahre alt. Ich selbst bin 36 und gelernte Krankenschwester. Mein Freund ist 42. Er arbeitet zurzeit in Langer. Derzeit bin ich zum zweiten Mal schwanger. Die Geburt unseres nächsten Kindes erwarten wir voraussichtlich am 7. August. Unsere Tochter geht zur Schule. Sie besucht die erste Klasse. Mein Freiund und ich sind seit 17 Jahren zusammen und wollen bald heiraten. Wir beide haben gute Jobs und eine aussichtsreiche Zukunft in der Gastronomie in Winnenden. Wir besitzen einen Skoda Octavia. Wir könnten sofort umziehen, doch müssten wir zuvor unsere Wohnung in Aidlingen kündigen. Wir verfügen über genügend Geld, um Ihre Miete zu bezahlen."
auf Kommentar antwortenimmowelt-Redaktion am 12.05.2020 10:25
Hallo Miroslav Buchta,
aktuelle Wohnungsangeboite finden Sie auf immowelt.de/suche/wohnungen/mieten
Beste Grüße
die Immowelt-Redaktion
K.B. am 28.01.2020 08:24
Ich bin schon sehr lange auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung für mich und meine Tochter. Wenn man aber erwähnt das die Miete vom Jobcenter gezahlt wird hat man keine Chance.Und selbst hier in Peine gibt es kaum noch bezahlbare Wohnungen die meisten sind sehr,sehr teuer. Ich habe bis jetzt viermal eine Zusage bekommen und dann kurzfristig absagen. Das ist deprimierend.
auf Kommentar antwortenNadja am 15.05.2020 14:40
Ich kann dich beruhigen, es muss nicht zwangsläufig am Jobcenter liegen. Ich und mein Freund wollen zusammenziehen und sind bereits seit 4 Monaten in Raum Köln am suchen. Wir verdienen beide ganz gut und sind beide im öffentlichen Dienst in der Verwaltung tätig. Und trotzdem bekommen wir einfach keine Zusage. Manchmal nicht mal eine Einladung zum Besichtigungstermin. Mega deprimierend und ich weiß beim besten Willen nicht, warum uns keiner haben will. :(
Silvie am 10.10.2019 08:51
Wenn ich solche Ratgeber lese, fühl ich mich so langsam veräppelt. Das impliziert ja, daß ich die Wahl zwischen verschiedenen Wohnung hätte, und mir nur im Klaren sein müsste, was ich will. Haben Sie mal versucht ne Wohnung zu finden? Es ist nicht so als ob man sich aussuchen kann, was und worfür man da unterschreibt. Man muss soviel Kompromisse eingehen, daß diese Liste einem eher unverschämt erscheint. Wenn einem Abgesagt wird, nur weil man alleinerziehend und demzufolge alleinverdienend ist, ist das einfach nur unverschämt! Machen Sie lieber Vorschläge, wie man so etwas verhindern kann!
auf Kommentar antwortenWohnmensch am 15.01.2020 11:20
Hallo Silvie,
ich schließe mich an. Die Immobilienportale tragen definitv eine Mitverantwortung für die sich zuspitzende Situation zwischen Mietern/normalen-Menschen-mit-dem-Grundbedürfnis-zu-wohnen und Vermietern/Immobilienbesitzern.
Es wird allzu oft so getan, als würde man sich das perfekte Outfit zusammenstellen wollen und müsse den Outfitanbieter überzeugen, dass man das perfekte Model dafür ist, Stichwort "Mitbewerber" ausstechen", "Wohnglück", "So schön kann wohnen sein" usw. ... Es ist pervers und traurig. Wenn die Not nicht da wäre, eben nicht auf der Straße sitzen zu wollen, würde ich am liebsten sagen: Macht Euren Sch*** doch alleine und seht zu, wo Ihr Eure Gewinnsteigerung bzw. überhaupt Euer Einkommen herkriegt.
Die Mieten sind so hoch, dass sich normale Menschen fürs Wohnen (!) geradezu in Schuldenfallen begeben müssen, irgendwann ist damit dann ja wohl auch das System "Sicherheit durch Schufa-Auskunft" hinfällig....
Deprimierte Grüße an alle, die noch vernünftig und nicht geldgeil an das Thema Wohnen herangehen.
Immowelt-Redaktion am 10.10.2019 11:34
Hallo Silvie,
dass es gerade in Ballungsräumen schwieriger geworden ist, eine geeignete Mietwohnung zu finden, ist uns durchaus bewusst. Dennoch glauben wir, dass wir mit unserer Checkliste einen nützlichen Leitfaden bereitstellen, der dazu beitragen kann, die Chance zu erhöhen, eine geeignete Wohnung zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
die Immowelt-Redaktion
Immowelt-Redaktion am 16.01.2020 16:30
Hallo Wohnmensch,
unsere Checkliste soll Suchenden als Hilfestellung dienen, worauf sie bei der Wohnungssuche achten sollten. Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt ist uns bewusst – vor allem, dass es in Ballungsräumen für Menschen mit niedrigerem Einkommen schwer ist, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Diese Entwicklung sehen auch wir problematisch. Um Abhilfe zu schaffen, ist mehr Bautätigkeit nötig. Hier ist die Politik gefordert, beispielsweise durch einen verstärkten sozialen Wohnungsbau (https://news.immowelt.de/n/2367-sozialer-wohnungsbau-ade-staat-foerdert-wohneigentum-fuer-mittelschicht.html).
Um Menschen mit geringem Einkommen bei der Wohnungssuche zu helfen, klären wir beispielsweise über den Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein (https://www.immowelt.de/sozialwohnungen) oder über Möglichkeit, Wohngeld zu beantragen (https://ratgeber.immowelt.de/a/wohngeld-wer-es-bekommt-und-wie-es-berechnet-wird.html), auf.
Beste Grüße
die Immowelt-Redaktion
Renate Morlock am 18.08.2019 18:24
Für jüngere (meist noch unerfahrene)Zeitgenossen mögen ihre tips noch relevante Hinweise sein... Für uns ältere...?! Als suchender Rentner/in hat man "glasklare" Vorstellungen! - weil auch spezielle Bedürfnisse! Nur werden wir "Alten" meist übersehen, das Rentenniveau übersteigt unsere Kapazitäten... Wir werden erst gar nicht zu Besichtigungen eingeladen! Am besten, man verbannt uns an die Ränder in "seniorengerechte" Objekte, wo z. B. Haustierhaltung grundsätzlich nicht erlaubt ist.. Ich suche seit über einem Jahr und werde nicht fündig!
auf Kommentar antwortenJohan Froscher am 17.05.2018 16:19
Danke für diese Tipps zum Wohnungmieten! Bei der Besichtigung der Mietwohnung soll man checken ob man zufrieden ist. Erkundigen Sie sich im Voraus, ob es genügend Supermärkte und einen Bahnhof in Ihrer Nähe gibt, zum Beispiel, ob dies für Sie wichtig ist.
auf Kommentar antworteneinfachdenken am 20.10.2016 22:13
Hallo,
schade nur, dass hier nicht geschreiben steht, dass in den öffentlichen Anzeigen auch in Internetportalen die Daten des Energieausweises stehen müssen, was gesetzlich festgelegt ist!!!
Selbst hier im Portal fehlen oft die Angaben zum Energieausweis!
Wie geht denn das? Bzw. das geht gar nicht!
auf Kommentar antwortenImmowelt-Redaktion am 21.10.2016 08:51
Hallo einfachdenken,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Sie haben natürlich recht. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass bestimmte Informationen aus dem Energieausweis in Immobilienanzeigen auftauchen müssen. Darauf weisen wir unsere Kunden unter anderen in folgendem Artikel hin: news.immowelt.de/n/2931-angaben-zur-energieeffizienz-in-inseraten-ab-1-mai-2015-droht-bussgeld-tipps-fuer-makler.html
Mit freundlichen Grüßen
die Immowelt-Redaktion
Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.