Maklerrecht: Diese Regeln gelten für Immobilienprofis
Makler müssen ebenfalls eine Vielzahl rechtlicher Regeln beachten – in den vergangenen Jahren sind immer wieder neue Verpflichtungen hinzugekommen: So müssen die Angebote beispielsweise Angaben zum Energieausweis enthalten. In seinen AGB muss der Makler in vielen Fällen Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung liefern und beim Kontakt mit Kunden ist dessen Identität zu prüfen – denn Makler sind verpflichtet, dem Staat bei der Identifizierung von Geldwäsche zu helfen. Das Bestellerprinzip regelt ferner, von wem und unter welchen Voraussetzungen der Makler eine Provision verlangen darf.
Auch sonst gibt es zahlreiche provisionsgefährdende Hürden und kostspielige Fallen, die Makler meistern müssen: Fehlende Angaben zur Provisionshöhe oder eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung können den Provisionsanspruch gefährden. Und ungenaue Angaben im Angebot können schnell eine teure Abmahnung zur Folge haben. Ebenfalls teuer: Verstöße gegen das Urheberrecht.
Fazit: Rechtliche Details beachten
Egal ob Käufer oder Verkäufer, Mieter, Vermieter oder Makler: Bevor ein Rechtsgeschäft erfolgt, sollte sich jeder gründlich informieren, um teure Fehler zu vermeiden.